TuS Wickede (Ruhr) Frauen- und Mädchenabteilung Rotating Header Image

TuS-Etappen

(Wickeder) Meilensteine im Spiel der Zeit

  • 1930
    Lotte Specht gründet in Frankfurt die erste Frauenmannschaft in Deutschland. Massive Lotte SpechtProteste zwingen das Team nur kurz darauf zur Aufgabe.
  • 30.07.1955
    Nach dem „Wunder von Bern“ möchten auch die Frauen auf die Fußballplätze, doch der DFB-Bundestag verbietet den angeschlossenen Vereinen, Frauenabteilungen zu gründen oder die Sportstätten auch Frauen zur Verfügung zu stellen.
  • Nov. 1969
    Wickede gründet die erste Damenmannschaft.
  • April 1970
    Erstes Spiel der Wickeder Damen gegen SV Hilbeck.
  • 31.10.1970
    Der DFB-Bundestag hebt das Spielverbot für Frauen auf, besteht aber auf besonderen Regeln: Es muss eine halbjährige Winterpause eingehalten werden, Stollenschuhe sind verboten, der Ball ist kleiner und leichter, das Spiel dauert nur 70 Minuten. Die Regeln wurden nach und nach zurückgenommen und an das Regelwerk des Männerfußballs angepasst.
  • 30.10.1971
    Genehmigung von Frauenmeisterschaftsspielen in den Landesverbänden durch den DFB Bundestag.
  • 08.09.1974
    Das erste Frauenendspiel um die Deutsche Meisterschaft in Mainz gewinnt der TuS Wörrstadt.
  • 1976
    Aufstieg der TuS Wickede in die Landesliga.
  • 1982
    Erstes Länderspiel der deutschen Frauennationalmannschaft.
  • 1982
    Gründung der ersten TuS Wickede Mädchenmannschaft.
  • Juli 1989
    Die Nationalmannschaft gewinnt in Osnabrück zum ersten Mal die Europameisterschaft – die TuS Wickede ist live dabei.
  • 1990
    Start der zweigeteilten Frauenbundesliga.
  • 16.11.1991
    Anpfiff zur ersten Frauenfußball-WM in den USA.
  • 2003
    Deutschlands Fußballfrauen werden erstmals Weltmeister.
  • 2008
    Größter Erfolg der TuS Wickede: Aufstieg der Frauen in der Westfalenliga.
  • 2009
    Deutschland wird zum siebten Mal Europameister – Wickede feiert 40 Jahre Frauenfußball. Über eine Million Mitglieder des DFB sind weiblich – über 90 kommen aus Wickede.
  • 2010
    Aufstieg der zweiten Damen-Mannschaft in die Bezirksliga.
  • 2011
    Die U17 sorgt für Furore, klopft nach einer sehr guten Saison in der Westfalenliga, an das Tor zur Regionalliga.